Gelebte Chancengleichheit, bewusster Umgang mit Vielfalt

Chancengleichheit und der bewusste Umgang mit Vielfalt sind für uns zentral und gelebte Realität. Als Arbeitgeber nehmen wir darin eine aktive Rolle wahr.
- Bei uns engagieren sich Menschen aus über 60 Nationen.
- Wir achten auf eine möglichst ausgewogene Vertretung aller Altersklassen.
- Der Anteil weiblicher und männlicher Mitarbeitender ist nahezu gleich.
- Rund 30 Prozent der Frauen arbeiten im Kader.
- Unser überdurchschnittlich grosses Angebot an Teilzeitstellen auf allen Stufen erlaubt die Realisierung verschiedenster Lebensentwürfe.
- Wir rekrutieren Führungskräfte und Mitarbeitende kompetenzbasiert und nach dem Chancengleichheitsprinzip.
- In unseren Kaderpositionen arbeiten rund 20 Prozent der Männer und zwei Drittel der Frauen Teilzeit.
- Mit familienfreundlichen Rahmenbedingungen und flexiblen Arbeitszeitmodellen fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Angehörigenpflege und Freizeit.
- Wir schätzen auch die Arbeitskraft von Menschen mit einer Behinderung und suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie in unsere Arbeitsprozesse zu integrieren. Der Kanton ist Mitunterzeichner der «CHARTA – Arbeit für Menschen mit Behinderung» und wurde mit dem Label "i-Punkt" ausgezeichnet.
- Wir leben nach dem Grundsatz gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit.
Chancengleichheitsreporting 2013-2016
Bericht zur Lohngleichheit 2016 (Logib)
Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor
Gestalten Sie Basel-Stadt - Wir bieten Ihnen Stellen mit vielseitigen Perspektiven. Entdecken Sie in unserer Arbeitgeberbroschüre unsere breite Palette an Aufgaben und gewinnen Sie Einblicke in unsere tägliche Arbeit.